Dove Elbe 2023
Das waren sie, die 12 Kilometer. Erschöpft aber glücklich sind wir ins Ziel gekommen. Das Boot war voll besetzt, es hat sehr viel Spaß gemacht. Regen, Regen,
Regen... fast bis zum Start! Aber dafür wenig bis kein Wind.
Wir sind gut weg gekommen, da gab es in den letzten Jahren schon deutlich mehr Berührungen mit anderen Booten.
Nach der ersten Insel hatte sich das Feld gut verteilt, wir fuhren mit gutem Tempo in den Seitenarm und hatten mit "unserer" Wende gute Chancen nochmal aufzuholen.
Das gelang uns auch, zum Vorbeiziehen allerdings dann nicht.
Starkes Feld, aber wir sind mit der Zeit und dem Platz absolut zufrieden! Danke an unsere Unterstützer!
Und natürlich ein dickes Danke an die SVNaquaglider für ein wieder sehr gelungenes Event!
Emden Rund
Was für ein schöner Tag für uns, wir hatten bestes Wetter.
Wir waren gut vorbereitet und freuten uns auf die beiden Kurzstrecken. Durch den Kanal ging es doch sehr erschwert, aber das Team hat es prima gemeistert und hat sich nicht unterkriegen lassen. Wir
konnten in unserer Gruppe den 4. Platz erreichen..
Heißes Wochenende in Schwerin 2023
Für uns ging es das Wochenende nach Schwerin. Mit 6 neuen Mitgliedern in unserem Team, konnten wir ordentlich was erreichen und freuen uns über einen tollen 21. Platz
von 44 beim 1000M Rennen, mit einer Zeit von 4.41 Sekunden erzielen. Auch bei der Kurzstrecke konnten wir in diesem Jahr den 1. Platz belegen.
Es war ein spannendes und sehr heißes Wochenende! Wir freuen uns über unsere neuen Mitglieder und sagen Danke an dbfSchwerin!
Ferienspaß bei den Underwater Dragons
Das Wetter kann man sich nicht aussuchen, umso mehr freuten wir uns, dass 15 Kinder mit von der Partie waren. 16 schwimmenden Puzzleteile auf der Ollen galt es zu
finden.
Alle nahmen im Boot Platz, als plötzlich der Himmel seine Pforten öffnete. Also Fehlstart und schnell wieder raus aus dem Boot. Der zweite Anlauf glückte dann. Die Kids paddelten vorwärts, rückwärts
und doch wachsam. Denn nicht nur das Puzzle sondern auch einiges an Müll wurde eingesammelt.
Nachdem das Puzzle komplett war, gab es eine verdiente Stärkung an Land und das anschließende
Baden in der Ollen gehört auch dazu. Und zwar so lange bis die Eltern kamen um alle abzuholen.
12. Berner Ollenfest
Was für ein Wochenende! Spaß, Action, tolle Teams, regen und Sonne haben uns bei dem Wochenende begleitet.
Der Plan stand und die Teams waren bereit an den Start zu gehen.
Wir haben einige spannende Rennen gesehen. Ein Rennen durfte wiederholt werden, da beide Teams zeitgleich ins Ziel gekommen waren. Für manche war es das erste mal im Boot, somit mussten sie sich auch
erst vertraut machen.
Alle 10 Teams kamen mit super Laune und mit großem Ehrgeiz.
Der Landjugend Stedingen kam dieses zu Gute und konnte beim Tauziehen sowie auch bei der Kurzstrecke den Pokal für sich gewinnen. Die Lust war groß, als es hieß, die Boote wieder nach Hause zu
bringen, wir hatten viele freiwillige Helfer!
Vielen Dank dafür!
Es war mal wieder ein tolles Wochenende für uns und wir freuen uns schon euch in 2 Jahren wieder begrüßen zu dürfen!
REISE INS GLÜCK!!!
Unser liebes Teammitglied Nicole (Schnegge) hat sich getraut.
Bereits am 17. Juni. 2023 Heirateten Nicole und Tim in Abbehausen.
Einige Teammitglieder waren bei der Hochzeit anwesend und versammelten sich
vor der Kirche für ein Spalier.
Liebe Schnegge lieber Tim!!!
Das ganze Team gratuliert und wünscht euch, ein Leben voller Sonnenschein, Abenteuern
und viele Phantastische sowie Romantische Momente zu zweit.
Grotegaster Paddelweddstried 2023!
Unser Tag fing früh am Morgen an, denn heute hatten wir 4 Starts an einem Tag. 100m, 400m mit einer Wende, 200m und 2500m.
Alles unsere Rennen liefen sehr gut und wir sind sehr zufrieden, beim letzten lauf von 2500m haben wir nochmal alle unsere Kräfte genommen und haben somit einen
Gesamtsieg erbringen können.
Auf einen weiteren Wanderpokal in unserem Vereinsheim.
- - - - - - Trainingslager Minden - - - - - -
In diesem Jahr nutzten wir nicht nur einen Tag, sondern gleich das ganze Wochenende, um wieder ein ganz normales Trainingslager
stattfinden zu lassen.
Anreise zum bereits bekannten Mindener Ruderverein erfolgte am Samstag zur frühen Stunde, um direkt die erste Trainingseinheit zu starten.
Auf der Weser mit viel Wasser und Strömung groovten wir uns ein, fuhren ins nahegelegene Alte Hafenbecken und übten Intervallen, Starts und natürlich mit Seitenwechsel unterschiedliche
Frequenzen.
Stromaufwärts folgte ordentliches Krafttraining, bloß keinen Blick ans Ufer werfen um festzustellen, das es kaum vorwärts geht. ;-)
Wind und Wetter waren nicht auf unserer Seite, daher waren mittags alle froh, warme Räumlichkeiten für die Pause zu haben.
Die nutzten wir auch, um uns für die Nacht im Schlafsaal einzurichten, total gemütlich.
Mittags und nachmittags folgten zwei weitere Einheiten im Boot, jeweils für 1,5 Stunden intensivierten wir, was auch sonst trainiert wird; mal mit Kiste, mal mit Starts, mal im Tau mit
Gummi.
Am Abend gab es die wohlverdiente Dusche und ein tolles Grillbuffet, von dem fast nichts über blieb.
Das Team kennt sich und das Team mag sich, daher war der Abend mit tollen Gesprächen und viel Spaß gefüllt.
Am Sonntag starteten wir noch vor dem Frühstück mit der ersten Einheit, so ganz ohne Kaffee fast schon Folter, aber wenigstens hatte der Regen aufgehört.
Wie bei allen Trainingseinheiten, auch Zuhause gab es einen Plan, der abwechslungsreich war, aber natürlich auch wieder Kraft und Ausdauer forderte. Die Paddelschläge waren fast schon ungeduldig auf
den letzten Metern bis zum Frühstück. :-)
Vormittags gab´s eine letzte Einheit, da zeigte sich dann doch etwas die Erschöpfung nach wirklich viel Bewegung und Leistung.
Aber endlich wieder ein ganz normales Trainingslager, dass uns sehr gut auf eine hoffentlich tolle Saison vorbereitet hat.
Bericht: Hanna
Kohltour der Underwaters 2023
Was benötigt man für eine gute Kohlfahrt: einen Termin, eine Lokalität, ein tolles Team, ein paar lustige Spiele und einen gut bestückten Bollerwagen.
Das ganze Ende Januar mit Sonnenschein gepaart, konnte doch nur gut werden. Es ging einmal quer durch den Hasbruch mit vielen Ecken, an denen man pausierte und zum Spielen verdonnert wurde. So kamen wir gerade rechtzeitig im Vielstedter Bauernhaus an.
Diesmal allerdings in der Scheune.
Das alte Bratwurst-Königspaar Astrid & Michael hatten ihre Arbeit nach drei Jahren endlich erledigt und gaben das Zepter weiter an Jane & Heinzi. Dann wurde gefeiert und getanzt was das Zeug hielt. Der DJ hat fast jeden Wunsch erfüllt,
nur Stummel durfte sein Supermax//Lovemachine nicht hören....
Eure Exkönigin Astrid
- Das neue Kohlpaar nimmt natürlich die Wahl an und wir freuen uns schon auf 2024 -
Start in die
Drachenboot-Saison 2023
Indoor Cup
„Indoor Paddelweddstried“
in Friesoythe
Am 14.01.2023 ging es mit 8 Teammitgliedern ins Hallenbad Aquaferrum nach Friesoythe. Die Fahrt begann um 7.45Uhr in Berne. Los ging es in zwei Autos nach Friesoythe. Das Team begann den Tag mit einem leckeren Frühstück bei einem Bäcker vor Ort. Gut gestärkt ging es dann ins Hallenbad.
Hier trafen wir auf 13 andere Mannschaften aus der Umgebung. Jedes Team hatte seinen Wartebereich rund um das Becken im Hallenbad.
Der Kanu-Club Leer e.V. (Ausrichter: De Döspaddels) veranstaltete erstmalig diesen IndoorCup im Hallenbad "Aquaferrum" in Friesoythe.
Um 10Uhr ging es zum Team Meeting. Hier wurden wir über den Rennplan und die Regeln aufmerksam gemacht. Nun konnten die Rennen starten.
Jedes Team musste in 7 Rennen an den Start gehen.
Ein Drachenboot und zwei Teams gegen einander. Auf jeder Seite hatten 8 Paddler und Paddlerinnen des jeweiligen Teams Platz. Wer als erstes das Boot auf die andere Seite bekommen hatte, hatte gewonnen. Da zählte auch keine Zeit, es wurde so lange gepaddelt bis es ein Ergebnis gab. Das könnte unteranderem über 1 Minute gehen, was dann auch sehr kräftezehrend war. Alle Zeiten und die Punkte wurden zusammen addiert.
Die Mittagspause wurde als Schwimmpause genutzt. Aber auch der ein oder andere Plausch zwischen den Teams kam zu Stande. Man kennt sich durch die vielen Veranstaltungen und so entstehen auch viele Freundschaften zwischen den Teams. Man sieht sich nicht nur als Gegner, sondern auch als Freund. Das macht den Mannschaftssport aus.
Im letzten Rennen ging es für uns um Platz 8 oder 7. Hier hatten wir sehr starke Gegner.
Wir gaben alles und hielten das Boot auch lange mittig, doch die Kraft lies nach und sie schupsten uns doch auf die andere Seite. Trotz allem sind wir mit unserem 8. Platz sehr zufrieden.
Wir wurden den Tag über gut verpflegt, jedes Teammitglied hatte das ein oder andere eingepackt. Von Bananen über Kekse bis zum Schluss mit Bier und Sekt. Auch die Cafeteria der De Döspaddels hatte einiges zu bieten. Hier sorgten wir für einen sehr guten Kaffeeumsatz!!!
Vielen Dank an die Döspaddels für diese schöne Veranstaltung!!!
Wir hatten einen schönen Saisonauftakt und bereiten uns nun auf die weiteren Regatten vor.
Eure Tina
Hier noch ein paar Bilder und ein Video der Veranstaltung von den "De Döspaddels".
Nach alter Tradition haben am Neujahrstag schon die ersten Paddler bei frühlingshaften Wetter ihre erste Trainingseinheit absolviert.
Mal schauen was 2023 so alles noch kommt,
wir sehen uns!!!
ARE YOU READY...ATTENTION...GO
Die Underwater Dragons sind eine Drachenbootsportgemeinschaft aus der Wesermarsch. Sie bestehen seit zwanzig Jahren.
Im Jahre 2001 gründeten einige Mitarbeiter der Berner Firma ALjo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH, die Betriebssportgruppe Drachenboot.
Mittlerweile besteht das Team nicht mehr nur aus Mitarbeitern.
Jeder der sich sportlich betätigen und auf nationalen Events mitmischen möchte "muss" einfach bei uns mitmachen.
Besuche uns auch bei Facebook